© Gebäudediagnostik-mv.de 2018 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Gebäudediagnostik Stamer Rostocker-Straße 35 18069 Sievershagen Tel. 0381/210 48 736 Fax. 0381/210 48 738 Funktionsweise: Jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes sendet Wärmestrahlung aus. Im Idealfall entspricht das Spektrum der ausgesandten Strahlung dem eines Schwarzen Strahlers. Mit steigender Temperatur verschiebt sich das ausgesandte Spektrum zu kürzeren Wellenlängen. Bei einigen hundert Grad Celsius beginnt der Körper schließlich zu glühen, so dass die erzeugte Strahlung auch für den Menschen sichtbar ist. Die Thermographie wird bevorzugt im infraroten Bereich eingesetzt, also bei Objekttemperaturen, die im Bereich der gewöhnlichen Umgebungstemperaturen liegen. Damit bei Messungen an weiter entfernt liegenden Objekten die Wärmestrahlung der zwischen Objekt und Kamera liegenden Atmosphäre die Messung nicht verfälscht, arbeiten die Kameras in der Regel in eingeschränkten Wellenlängenbereichen, in denen die Atmosphäre wenig Eigenstrahlung emittiert. Ein solches „Fenster“ liegt beispielsweise im Bereich von etwa 8 bis 14 µm. Die Kameras sind im Prinzip wie eine normale Kamera für sichtbares Licht aufgebaut: Durch ein Objektiv mit Linsen wird ein Bild auf einen elektronischen Bildsensor projiziert. Mit herkömmlichen Filmen ist die Aufzeichnung von sehr langwelliger Strahlung dagegen nicht möglich. Die Sensoren unterscheiden sich in Aufbau und Funktionsweise auch je nach zu detektierender Wellenlänge. Einsatzgebiete: Infrarotuntersuchungen als Planungs- und Entscheidungshilfe für Sanierungs-, Instandsetzungs- und Baumaßnahmen Finden von Wärmebrücken (z.B. in Wohn- und Bürogebäuden, Industriebauten, Kühlhäusern) Nachweis des baulichen Wärmeschutzes (Qualitätskontrolle bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen) Lokalisierung von Feuchtstellen und Leckortung Vorbeugende Inspektion an Industrie- und Schaltanlagen Erkennung von Luftundichtigkeiten, Luftströmungen und durchgehende Risse im Mauerwerk mit Hilfe des Blower Door Verfahrens Nachweis von optisch nicht sichtbaren Bauteilen (z.B. Fachwerk, Ringanker, verschiedene Baustoffe, Lüftungskanäle, Rohrleitungen)